Die Anleihen starteten gut ins Jahr: EUR- und USD-Investment-Grade-Anleihen rentierten im Januar mit 2.1% bzw. 3.5%. Historisch hohe Gesamtrenditen, ein besseres Makroumfeld, sinkende Inflation und das sich abzeichnende Ende des globalen Zinsanhebungszyklus machten die Anlageklasse attraktiv.

Aber wohin geht die Reise nun? Dies hängt weitgehend davon ab, ob sich das Wachstum wie erwartet halten kann und die Inflation weiter auf das magische 2%-Ziel der Zentralbanken sinkt. Die jüngsten Daten bestätigen dies, aber eine sanfte Landung bleibt schwierig, da die Inflation ausserhalb einer Rezession noch nie so schnell gesunken ist. Zudem zeigen sich in den USA erste Risse, die wachsen könnten, je länger das Fed die Zinsen hoch hält. Die europäische Wirtschaft scheint sich zwar zu erholen, aber die makroökonomischen Fundamentaldaten sind nach wie vor unsicher und könnten nicht standhalten, sollte das US-Wachstum zu stocken beginnen. 

Das könnte Sie auch interessieren

Research Reports

Konjunktur-3840x2160

Konjunktur

Perspektiven Konjunktur März 2023

08.03.2023

Research Reports

Finanzen-3840x2160

Finanzmärkte

Perspektiven Finanzmärkte März 2023

08.03.2023

Research Reports

Konjunktur-3840x2160

Konjunktur

Perspektiven Konjunktur Februar 2023

08.02.2023

Research Reports

Finanzen-3840x2160

Finanzmärkte

Perspektiven Finanzmärkte Jahresausblick 2023

22.12.2022