SLAM Trust e. V.: Bilanzvorteile und mehr Sicherheit für die betriebliche Altersversorgung durch Auslagerung von Versorgungszusagen in eine Gruppen-Treuhand
Im Wettbewerb um die besten Köpfe bieten viele Unternehmen ihren Mitarbeitenden eine betriebliche Altersversorgung (bAV) an. Doch was passiert mit den dafür eingesetzten Vermögensmitteln, wenn ein Unternehmen in wirtschaftliche Schwierigkeiten gerät, übernommen wird oder Insolvenz anmelden muss? Absicherung gegen solche Risiken bietet ein Contractual Trust Arrangement (CTA), ein Modell zur Auslagerung der Versorgungsverpflichtungen an eine externe Treuhandgesellschaft – wie unseren SLAM Trust e. V.
Es gibt gute Gründe für Unternehmen, ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine betriebliche Altersversorgung anzubieten. Die elementaren Bausteine sollten sowohl für Mitarbeiter als auch für Führungskräfte vorhanden sein.
Die Gruppen-Treuhand als zentraler Punkt Ihrer Versorgungslandschaft


Wann oder warum sollten Unternehmen über eine Gruppen-Treuhand nachdenken
- Geringe Auseinandersetzung mit dem Thema „Re-Finanzierung“ Ihrer betrieblichen Altersversorgung (bAV)
- Das Unternehmen hat Finanzierungslücken
- Bilanzierungsmaßgaben ändern sich
- Das Unternehmen hat einen eigenen Contractual Trust Arrangements (CTA), aber zu wenig Ressourcen zur Verwaltung
- Steigende Entscheidungslasten
- Sie möchten einen neuen Versorgungsbaustein (z. B. eine neue Versorgungsordnung) einführen
- Niedrige Anlagerenditen und das Gefühl, nicht zeitgemäß investiert zu haben
- Das Ergebnis: Sie haben Zeitdruck in der täglichen Arbeit und somit Ressourcenknappheit für alle diese Themen.


Ihre Vorteile im Überblick
Der Wettbewerb um die besten Köpfe nimmt weiter Fahrt auf. Die dringend benötigten qualifizierten Fachkräfte aber haben die Wahl – und eine lohnende, abgesicherte betriebliche Altersversorgung ist ein wichtiges Argument.
Doch was ist, wenn ein Unternehmen in wirtschaftliche Schwierigkeiten gerät oder im ungünstigsten Fall Insolvenz anmelden muss? Es ist anspruchsvoll, zweckgebundene Vermögensmittel für Mitarbeiter so aufzubauen, dass die Versorgungsverpflichtungen aus der betrieblichen Altersversorgung insolvenzgeschützt und bilanzverkürzend abgesichert sind.
- Auf Wunsch: Auslagerung aller Verwaltungstätigkeiten
- Testierter Insolvenzschutz
- Schutz der Vermögenswerte im Falle einer Insolvenz
- Schutz der Vermögenswerte im Falle von Firmenübernahmen
- Auslagerung betriebsfremder Risiken
- Bilanzverkürzung (HGB/Bil- MoG/IFRS/US-GAAP) durch den Aufbau von Plan Assets (bAV)
- Konzeption einer zeitgemäßen und professionell verwalteten Kapitalanlage
- Ressourcensparende Auslagerung originärer CTA-Tätigkeiten
Gute Gründe für unsere CTA-Lösung im SLAM Trust e.V.
- Die Implementierung unserer Gruppen-Treuhand ist effizient und wird durch Experten begleitet.
- Wir haben namhafte Kooperationspartner – arbeiten jedoch auch gerne mit vorhandenen Anbietern zusammen. Wir sind flexibel und passen uns den Bedürfnissen unserer Kunden an.
- Durch die Gruppen-Treuhand erfolgt eine Erweiterung des gesetzlichen Insolvenzschutzes.
- Konzeption einer zeitgemäßen Kapitalanlage und Zugang zu einer Vielzahl von Anlageklassen (u.a. Anleihen, Aktien, Immobilien sowie Infrastruktur).
- Wir sind seit über 160 Jahren stabiler Partner von Unternehmen und verstehen daher die Interessen von Geschäftsführung, Betriebsräten, Human Ressources, Treasury und Finance.



Der Weg zur professionellen CTA-Kapitalanlage
Unser Asset Liability Management hilft Ihnen, mehr Transparenz über die zahlreichen Einflussfaktoren der finanziellen und strukturellen Situation Ihrer Versorgungseinrichtung zu erlangen.
Ziel ist es, mittels einer realitätsnahen Projektion des Vermögens und der Verbindlichkeiten die Chancen und Gefahren im Zusammenhang mit der Wahl der Asset Allokation und die Risiken der Versorgung detailliert aufzuzeigen. Zudem werden im nächsten Schritt Lösungsvorschläge zur Risikoreduktion diskutiert und daraus Empfehlungen für die Vermögensanlage abgeleitet.


Quelle: Swiss Life Asset Managers, eigene Darstellung, *Anschließende Finanzberatung via Swiss Life Gruppe möglich. **ALM = Asset Liability Management. *** LDI = Liability Driven Investments.

Der SLAM Trust e.V. bietet doppelten Schutz: für die Bilanz des Unternehmens und die Alterssicherung der Mitarbeiter
Immer mehr Unternehmen in Deutschland bilanzieren nach internationalen Rechnungslegungsvorschriften. Die betrieblichen Pensionszusagen können sich dabei jedoch als hinderlich erweisen. Mit dem SLAM Trust e.V. bieten wir Unternehmen die Möglichkeit, zweckgebunden Vermögensmittel aufzubauen und so ihre Versorgungsverpflichtungen aus der betrieblichen Altersversorgung bilanzverkürzend und insolvenzgeschützt abzusichern.
Der Beitritt zur Gruppen-Treuhand von Swiss Life Asset Managers bietet doppelten Schutz: für die Bilanz des Unternehmens und die Alterssicherung der Mitarbeitenden. Er lohnt sich unter Kosten-Nutzen-Gesichtspunkten bereits für Unternehmen ab einer Größenordnung von 500 Versorgungsberechtigten und 1000 Mitarbeitenden.
Der Swiss Life Asset Managers Trust e. V. und seine Mitglieder profitieren von 160 Jahren Erfahrung der Swiss Life-Gruppe in der institutionellen Vermögensverwaltung. Unsere Anlagephilosophie im Third-Party Asset Management zielt auf Sicherheit und fußt auf einer risikobewussten Kultur, mit der wir das Vermögen unserer Anleger schützen und ausbauen. Dabei nutzen wir eine breite Palette von Anlagelösungen in den Anlageklassen Immobilien, Anleihen, Multi-Asset, Aktien und Infrastruktur.
Die Funktionsweise auf einen Blick


Verwaltungstreuhand
Sie regelt die formale Übertragung von Mitteln auf den Treuhänder und verwaltet diese treuhändisch.
Sicherungstreuhand
Ein Vertrag zu Gunsten Dritter (für die Anerkennung als Planvermögen notwendig).
Der Arbeitnehmer erwirbt im Falle einer Insolvenz des Unternehmens einen Anspruch gegenüber dem Treuhänder auf Zahlung der Versorgungsleistungen.
Ansprechpartner
Lassen Sie sich die möglichen Vorteile des Outsourcings Ihrer betrieblichen Altersversorgung von unseren Experten erläutern. Befreien Sie Ihre Steuer- und Handelsbilanz von Pensionsrückstellungen und eliminieren Sie Scheingewinne – vollständig oder durch steuerlich unschädliche Teilauslagerungen. Wir beraten Sie gern.

Alexander Klein
Vorstandsmitglied des SLAM Trust e.V. und Syndikusrechtsanwalt
Tel.: +49 89 231 221 431
E-Mail: alexander.klein@swisslife-am.com

Albrecht Graf von Bassewitz
Head Investment and Pension Solutions Germany / Sales Director - Institutional Clients
Tel.: +49 69 240 03 14 49

Benno Jöckel
Senior Sales Manager – Institutional Clients and Pension Solutions
Tel.: +49 69 97908 546
E-Mail: benno.joeckel@swisslife-am.com

Erik Lavagno
Client Relationship Manager – Institutional Clients and Pension Solutions
Tel.: +49 69 240 03 14 33
E-Mail: erik.lavagno@swisslife-am.com

Daniel Sayar
Sales Director – Institutional Clients
Tel.: +49 69 240 03 14 50
E-Mail: daniel.sayar@swisslife-am.com