Swiss Life Asset Managers verfügt über einen langen Anlagehorizont in Infrastruktur und verbindet Branchenwissen mit Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit.
Unsere Plattform für Infrastrukturanlagen
Bei Swiss Life Asset Managers identifizieren, akquirieren und verwalten wir im Auftrag unserer Kunden aktiv Anlagen in den Bereichen Infrastruktur und Unternehmen in OECD-Ländern. Ausserdem setzen wir uns für den Aufbau diversifizierter Portfolios mit langfristigem Horizont ein.
Zugang zur Anlageklasse Infrastruktur
Die 2011 gegründete Infrastrukturplattform von Swiss Life Asset Managers bietet institutionellen Anlegern direkten Zugang zu verschiedenen Regionen und Sektoren innerhalb der Anlageklasse Infrastruktur.
Aufbau einer Erfolgsbilanz
In den vergangenen zehn Jahren haben wir unser Know-how eingesetzt, um für unsere Versicherungs- und Drittkunden in Infrastrukturen zu investieren und eine hervorragende Erfolgsbilanz aufzubauen. Anleger profitieren von unseren profunden Branchenkenntnissen, unseren starken und etablierten globalen Netzwerken und dem langfristigen Engagement der Swiss Life-Gruppe.
Zahlen und Fakten
> 75 direkte Investitionen
15 Fondinvestments
>2000 Deals
Unser Angebot für Anleger
Direkte nicht kotierte Infrastrukturanlageportfolios
- Geschlossene Anlagefonds
- Massgeschneiderte Vermögensverwaltungsdepots
- Co-Investitionsprogramme
Nicht kotierte Multi-Manager-Infrastrukturlösungen
- Geschlossener Dachfonds
- Offener Dachfonds mit Liquiditätsmerkmalen
Aktiv in folgenden Sektoren
- Clean Energy und Energie
- Versorgung
- Kommunikation
- Verkehr
- Soziale Infrastruktur
- Digitalisierung
Privado Infrastructure
Erfahren Sie mehr über unseren offenen privaten Infrastrukturfonds Privado Infrastructure. Der European Long Term Investment Fund (ELTIF) steht nun Privatkunden in ausgewählten EU-Ländern und Norwegen sowie qualifizierten Anlegern in der Schweiz zur Verfügung. Berechtigte Anleger können nun in Private-Infrastructure-Equity-Märkte investieren, eine Anlageklasse, die traditionell institutionellen Anlegern vorbehalten war.
Anlagestrategien
Core and Core+
Die Anlagestrategie Core und Core+ ist auf Unternehmen mit folgenden Attributen ausgerichtet: starke, langfristige Cashflows, gestützt durch Sachwerte, hohe Markteintrittsbarrieren, grosses Potenzial zur Mehrwertgenerierung durch aktive Verwaltung, P90-Negativszenario bezüglich Kapitalschutz, hohe Barrendite, fokus auf regulierte Branchen, Konzessionsverträge, ÖPP und PPA und Erträge oft inflationsindexiert.
Value-add
Die Value-Add-Anlagestrategie konzentriert sich auf nicht kotierte Anlagen und Unternehmen mit folgenden Attributen: starke, langfristige Cashflows, gestützt durch Sachwerte, hohe Markteintrittsbarrieren, grosses Potenzial zur Mehrwertgenerierung durch aktive Verwaltung, Renditen durch starkes Wachstum getrieben, Anleger profitieren von Wertsteigerung, hohe Barrendite und Erträge oft inflationsindexiert.
Clean Energy
Die Investitionen beinhalten Anlagen und Projekte in folgenden Bereichen: Wasserkraft, Windenergie, Stromnetze, Nah- und Fernwärmenetze, Solaranlagen, Recycling, Energie aus Abfall, andere Energie- oder Energieeffizienzeinrichtungen. Wir halten in unseren Portfolios derzeit mehrere Anlagen im Bereich erneuerbare Energie und verfügen über umfassende Erfahrung in allen Teilsektoren. Die Implementierung erfolgt auf drei Arten: dedizierte europäische Clean-Energy-Infrastrukturstrategie, dedizierte Schweizer Clean-Energy-Infrastrukturstrategie, direktanlagen in Clean Energy und erneuerbare Energien für unsere globalen Infrastrukturfonds.
Schweizer Clean-Energy-Infrastruktur
Innerhalb unseres Anlageangebots verfügen wir über ein spezialisiertes Team, das sich besonders auf Direktanlagen im Bereich Clean Energy in der Schweiz konzentriert.
Dachfonds
Im Rahmen unserer Dachfondsstrategie bieten wir Zugang zu einem breit diversifizierten Portfolio von Infrastrukturfonds in allen wesentlichen Sektoren in Europa und Nordamerika in den Bereichen Core, Core+ und Value Add. Wir investieren zusammen mit hochwertigen, vertrauenswürdigen externen Vermögensverwaltern, die einen starken und erfolgreichen Track Record aufweisen. Zudem nutzen wir unsere langjährige Erfahrung im Bereich Direktanlagen, um im Rahmen der Strategie attraktive Co-Investitionsmöglichkeiten zu finden.
Zahlen und Fakten Infrastruktur
Content Hub: Infrastructure Insights
Unsere regionale Expertise
Das Infrastrukturteam mit Sitz in Zürich in der Schweiz umfasst Fachleute aus über 17 verschiedenen Ländern mit über 20 Sprachen. So profitiert die Plattform von einer globalen Perspektive und von internationalem Know-how. Unser etabliertes Netzwerk schafft vertrauensvolle Beziehungen zu Beratern, Banken und Aufsichtsbehörden rund um den Globus. Dies ermöglicht uns erfolgreiches Sourcing und unterstützt unsere Anlagetätigkeit auf lokaler Ebene.
Unser Anlageuniversum
Unser Anlageansatz
Unser Ansatz ist auf langfristige, risikobewusste Anlagen ausgerichtet. Und zwar in Sektoren und Regionen, in denen wir von günstigen regulatorischen Rahmenbedingungen und von politischer Stabilität profitieren sowie über tiefgreifende Kenntnisse und starke Netzwerke verfügen. Dies schafft Möglichkeiten, die unseren Anlagezielen entsprechen.
Sachwerte und geringere Volatilität
Wir verfolgen einen konservativen Risikoansatz und konzentrieren uns auf Unternehmen, die durch Sachwerte gestützt und durch starke Markteintrittsbarrieren geschützt sind. Unser Ziel ist, das Kapital unserer Anleger zu schützen und gleichzeitig attraktive Renditen zu erzielen.
Umwelt, Soziales und Governance
ESG-Faktoren können Anlagen stark beeinflussen. Wir berücksichtigen diesen Umstand und kombinieren ihn mit unserem Wissen zur erfolgreichen Entwicklung von Anlagen.