Swiss Life Funds (LUX) Privado Infrastructure S. A., SICAV-ELTIF (Privado) verzeichnet ein Anlagevolumen von über EUR 125 Mio. nach dem ersten Jahr. Als einer der ersten ELTIF 2.0 ermöglicht der Fonds internationalen Privatanlegerinnen und -anlegern, ab einer Investitionssumme von EUR 1000 den Marktzugang zu einer innovativen und zukunftsstarken Anlageklasse. Der Fonds ist voll investiert und erzielte während des Portfolioaufbaus bereits eine Nettorendite von 3,5% (1), weitgehend unabhängig von Marktschwankungen. Langfristig wird eine Zielrendite über 6 bis 7% (2) p. a. angestrebt. Der breit aufgestellte Vertrieb über Banken, unabhängige Finanzberater, Plattformen und Lebensversicherungen in mehreren europäischen Märkten führte zum raschen Markterfolg.
Mit der Einführung von Privado lancierte Swiss Life Asset Managers vor einem Jahr einen der ersten ELTIF-2.0-Infrastrukturfonds (European Long-Term Investment Fund). Der Fonds ermöglicht privaten und institutionellen Anlegern in bestimmten Ländern der Europäischen Union und Norwegen sowie qualifizierten Anlegern in der Schweiz gemäß Art. 10 Abs. 3 und 3ter KAG („berechtigte Anleger“) Zugang zu einer innovativen und zukunftsstarken Anlageklasse, um ihr Portfolio breiter zu diversifizieren.
Zum 1-Jahres-Jubiläum über EUR 125 Mio. Anlagevolumen
Bereits nach zwölf Monaten konnte ein Anlagevolumen von über EUR 125 Mio. erreicht werden. Das Portfolio, das aus 31 Anlagen aus fünf Sektoren und elf Ländern in Europa und Nordamerika besteht, hat bereits eine Nettorendite von 3,5%1 erzielt. Langfristig wird eine Zielrendite über 6 bis 7%2 p. a. angestrebt. Angesichts der diversifizierten Vertriebskanäle über Banken, unabhängige Finanzberater, Vertriebsplattformen sowie Lebensversicherungen in mehreren europäischen Märkten wird eine breite Investorenbasis angesprochen.
„Privado zählt zu den ersten offenen privaten Infrastrukturfonds und richtet sich an breite Kundensegmente. Der Erfolg zeigt, dass Anlegerinnen und Anleger die Möglichkeit suchen und nutzen, um ihr Portfolio gezielt zu diversifizieren und die risikobereinigte Rendite zu steigern“, sagt Mark Fehlmann, Head Sales & Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Swiss Life Asset Managers.
Infrastrukturprojekte mit langfristigem Potenzial
Der Infrastrukturfonds investiert direkt und indirekt in Verkehrsnetze, Krankenhäuser, Schulen, Wasseraufbereitungs- und -versorgungsanlagen, Recycling-Firmen, Datenzentren sowie Stromkraftwerke oder Telekommunikationsanlagen in OECD-Ländern. Diese Infrastrukturprojekte erfüllen Bedürfnisse, die auch in Zukunft gefragt sind und zur Verbesserung des Lebens- und des Arbeitsumfelds und zur Förderung der wirtschaftlichen Effizienz beitragen. Der Bedarf an Infrastrukturprojekten ist weltweit enorm gestiegen und wird derzeit auf USD 3,913 Billionen pro Jahr geschätzt. Bevölkerungswachstum, wirtschaftliche Expansion und Urbanisierung führen dazu, dass dieser Bereich auch in Zukunft wachsen wird.
„Wir von Swiss Life Asset Managers sind überzeugt, dass hier großes und langfristiges Potenzial liegt. Gleichzeitig sehen wir vor den sich verändernden Herausforderungen durch den Klimawandel auch die Notwendigkeit, die erforderliche Infrastruktur bezahlbar, sozial gerecht und ökologisch nachhaltig zu machen“ ergänzt Mark Fehlmann.
Mehrere Auszeichnungen für fondsgebundene Rentenversicherung
Auch in der Versicherungsbranche sorgte der Fonds für viel Aufmerksamkeit. Die Swiss Life Privado-Police, die durch Swiss Life Deutschland vertrieben wird, verbindet als Altersvorsorgeprodukt die Vorteile einer fondsgebundenen Rentenversicherung mit den Vorteilen von ELTIFs. Im September 2024 wurde die Swiss Life Privado Police bei der „Cash. GALA“ als Sieger der „Financial Advisors Awards“ in der Kategorie „Fondspolicen“ ausgezeichnet. Von „Morgen & Morgen“ und dem „Versicherungsmagazin“ erhielt die Police im Rahmen des „Innovationspreises der Assekuranz (IdA) 24/25“ die Bronzemedaille in der Kategorie „Kundenerlebnis“. Im April 2025 zeichnete das Wirtschaftsmagazin „Euro“ den Fonds als „beste Versicherungsinnovation“ aus.
Großes Interesse auch außerhalb Europas
Die breite Diversifikation, die attraktive Rendite sowie die stabilen Cashflows und die tiefe Mindestzeichnung machen Privado attraktiv für Anlegerinnen und -anleger. Aktuell wird der Infrastrukturfonds in europäischen Märkten wie der Schweiz, Deutschland, Frankreich oder Italien berechtigten Anlegern angeboten. Es ist geplant, diesen Fonds auch in weiteren Märkten anzubieten.
Langjährige Erfahrung
Die 2011 gegründete Infrastructure-Equity-Plattform von Swiss Life Asset Managers verwaltet ein Vermögen von EUR 12 Milliarden für ihre Kunden und Partner. Das Team besteht aus über 70 Anlagespezialisten mit durchschnittlich 20 Jahren Branchenerfahrung auf Senior-Ebene. Die Plattform hat in 15 Lösungen in den Sektoren Energie, Kommunikation, Verkehr, regulierte Versorger, soziale Infrastruktur und erneuerbare Energien an Privatmärkten über 75 Infrastrukturanlagen getätigt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.privado-infrastructure.com.
1 Per 31. April 2025, Anteilsklasse A EUR
2 Berechnet nach BVI-Methode (ohne Ausgabeaufschlag, Ausschüttung sofort wieder angelegt). Bezogen auf den langfristigen (> zehn Jahre) Anlagehorizont des Fonds. Anpassungen der Zielrendite können sich aufgrund von Veränderungen in den einzelnen Märkten oder infolge anderer Einflussfaktoren ergeben. Die frühere Wertentwicklung und Aussagen zur Zielrendite lassen nicht auf zukünftige Renditen schliessen.
3 Global Infrastructure Outlook to 2040
Download Newsmeldung
Kontakt
Swiss Life Asset Managers Deutschland
Communications
Martin Marsmann
Telefon: +49 151 72167783
media-de@swisslife-am.com